Ein Job im Hamburger Hafenstudio hat mich in der letzten Woche in die Hansestadt gespült. Bei der Fahrt vom Flughafen in die Hafencity stellte ich fest, dass der „Flagshipstore“ meiner
FortfahrenDie niederländischen Zwillingsschwestern Truus und Riet Spijkers, absolvierten ein Design-Masterstudium am Fashion Institute Arnhem. Im Jahr 2000 zeigten sie ihre erste Kollektion “Girlfriend“ der internationalen Mode-Presse in Paris. Seit Gründung
FortfahrenSie selbst bezeichnet sich als „die neue Enfant terrible der Mode“ – Francesca Marotta ist Teil der neuen Fashionistas unter den jungen Designern. Sie wurde 1973 in Sizilien geboren und
FortfahrenDer zweite Tag der London Fashion Week begann für mich schon um 9 Uhr mit der Show des Londoner Modelabels DAKS. 1894 von Simeon Simpson in der britischen Hauptstadt gegründet,
FortfahrenHeute Abend war ich bei der „My Beautiful Fashion“-Show vom Londoner Designer Ashley Isham in der wunderschönen Goldsmiths Hall. Das coole an der London Fashion Week ist ja, dass die Stadt
FortfahrenLondon ist seit vielen Jahrzehnten für seine Kreativität bekannt. Künstler, Designer und Bewohner von Stadtteilen wie Camden oder East London haben den Spirit der Metropole in sich aufgesogen, mitgeprägt, immer
FortfahrenJames Rizzi ist tot. Der US-amerikanische Künstler und Maler der Pop-Art starb in der Nacht auf den 26. Dezember 2011 in seinem Studio im Stadtteil SoHo im New Yorker Bezirk Manhattan.
FortfahrenLetzte Woche war ich mal wieder für ein paar Tage in London. Natürlich habe ich auch auf der London Fashion Week vorbeigeschaut. Mittlerweile habe ich ein paar Kontakte und komme
FortfahrenWenn ich schon mal während der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin bin, sollte ich mir doch auch mindestens eine Fashion-Show anschauen, oder? Zufällig bin ich an eine Karte für
FortfahrenLetzte Woche war ich mal wieder in Berlin. Anlass war der Besuch der Bread & Butter. Die Bread & Butter (abgekürzt BBB) ist eine internationale Fachmesse für Street- und Urbanwear, die 2001
FortfahrenAuf die Sehenswürdigkeiten von Schwedens Hauptstadt möchte ich nur kurz eingehen. Dafür gibt es sicherlich informativere Webseiten. Ich möchte euch eigentlich nur einen kleinen Tipp geben, wo Ihr einen anstrengenden
FortfahrenZu den 100 Dingen, die ein „Mann“ im Leben gemacht haben muss, gehört für viele bestimmt auch der Besuch eines Musikfestivals. Vielleicht sogar der Besuch bei Rock am Ring. Ich
FortfahrenHerzlich Willkommen
„Hallo“ auf meiner Webseite. Mein Hobby ist die Fotografie und ich schreibe hier unter dem Pseudonym Linus von Fürstenburg über die verschiedensten Erlebnisse, bei denen ich eine Kamera dabei hatte. Ich hoffe, es gefallen dir einige der Bilder. Hinterlasse gerne einen Kommentar.