Lobbyarbeit hat mich schon immer interessiert. Wie beeinflussen große Konzerne und Wirtschaftszweige Politiker und warum? Das ist eine spannende Frage und ich hatte vor ein paar Tagen Gelegenheit, mir die Lobbyarbeit der Fraport etwas genauer anzuhören. Bei einem Vortrag in der Konzernzentrale am Frankfurter Flughafen wurde die Zusammenarbeit mit der Politik, den Behörden, der Region und auch den Flughafengegnern genauer erläutert.
Ich könnte jetzt stundenlang über die Probleme von bedrohlich wachsenden Drehkreuzen im Mittleren Osten und Fusionierungen von Fluggesellschaften zum Nachteil von Fraport und Lufthansa, Nachtflugverbot, zukunftsweisenden Anflugtechniken und leiseren Maschinen, Gefahren durch Wildschweine auf dem Vorfeld und seltenen griechischen Nacktschnecken auf der neuen Landebahn Nordwest sowie die Lobbyarbeit in Brüssel berichten – will ich aber gar nicht!
Jeder sollte sich selbst ein Bild vom Frankfurter Flughafen machen. Er ist für die Region enorm wichtig und ist leide zum Glück auch nicht unter Fluglärm, aber natürlich schränkt er in einigen Gemeinden die Lebensqualität ein.
Anschließend gab es eine Rundfahrt über das gesamte Gelände. Ich war viele Jahre hier nicht mehr unterwegs und es hat sich in dieser Zeit enorm viel getan. Ein paar Fotos habe ich auch gemacht. Leider waren die Scheiben im Bus nicht geputzt und Spiegelungen haben viele tolle Motive verhindert.
Hier die kleine Ausbeute: