Der Leipziger Zoo ist echt super! Seit der Jahrtausendwende wird unter dem Motto „Zoo der Zukunft“ alles erneuert und umgebaut, damit das Konzept der artgerechten Tierhaltung mit außergewöhnlicher Tierbegegnungen für die Besucher Realität wird. Bei meinem Besuch 2009 konnte ich schon die ersten Veränderungen sehen und bestaunen.
Weitläufige Savannen statt Beton
Mitten in der Stadt gelegen, beherbergt der Tiergarten etwa 850 Tierarten und Unterarten und gehört mittlerweile zu den renommiertesten und modernsten Zoos der Welt. Das Ziel ist es, mit dem Abschluss der Modernisierung um 2020 einen weitestgehend gitterlosen, naturnahen Zoo gestaltet zu haben.
Vorstellung der Amurtiger-Drillinge
Auf dem Beitragsbild seht Ihr drei vom Aussterben bedrohten Amurtiger (Panthera tigris altaica). Die Drillinge Selenga, Angara und Taymyr wurden am Tag meines Besuchs der Öffentlichkeit vorgestellt und ich ließ es mir natürlich nicht nehmen, die kleinen Raubkatzen zu fotografieren.
Mittlerweile sind sie in andere europäischen Zoos vermittelt worden, um ihrerseits Zuchtpaare zu bilden. Weltweit gibt es nur noch rund 600 Amurtigern in menschlicher Obhut und einer Population von nur etwa 360 Tieren im Amur-Ussuri-Gebiet.